Bundesweite Tischtennis-Aktion für Mädchen und Jungen
Zum 7. Mal organisierten der ansässige TTV 48 Schmalkalden und das Stadtteilbüro „ThINKA“ der IFBW e.V., unterstützt von der Stadtverwaltung und dem Philipp- Melanchton-Gymnasium den Ortsentscheid der Tischtennis-mini-Meisterschaften. Nach zwei Jahren Pause waren die Kids in der Schmalkalder Walperloh-Halle mit Freude und Eifer dabei, ihr Können in Sachen Tischtennis unter Beweis zu stellen. Erstmals in der Geschichte dieses Turniers waren alle Altersklassen bei den Jungen und den Mädchen besetzt, insgesamt kämpften 27 Teilnehmende an den grünen Tischen. Die Eltern und Großeltern waren zur Unterstützung dabei und haben ihre Kids reichlich angefeuert und motiviert.Für eine hervorragende Versorgung hatten die Eltern des Nachwuchses des TTV 48 gesorgt. Als Schiedsrichter agierten Schüler und Jugendliche des Vereins, die in den vergangenen Jahren selbst an den Minimeisterschaften teilgenommen und sich erfolgreich bis zum Landesfinale qualifiziert hatten. Kinder, die gerade nicht spielten, konnten am Stand des Bürgerbüros „ThInka“ der IFBW e.V. basteln, sich an der Ballmaschine des TTV 48 erproben oder das Tischtennis-Sportabzeichen ablegen. Am Ende der gelungenen Veranstaltung erhielt jeder Spieler eine Urkunde und einen kleinen Preis.
Dabeisein ist alles: mini-Meister gesucht
Kinder, aufgepasst! Wer gerne Tischtennis spielt oder dies gerne einmal ausprobieren möchte, der darf sich auf den 14.02.2023 in Schmalkalden, Sporthalle am Walperloh freuen. Hier sind die Kleinsten ab 09:30 Uhr beim Ortsentscheid der mini-Meisterschaften unter der Regie des TTV48 Schmalkalden e.V. einen Tag lang die Größten.
Bei den mini-Meisterschaften des TTV48 Schmalkalden geht es um den Spaß am Spiel. Mitmachen dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahren, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen jedoch keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) besitzen, besessen oder beantragt haben.
Mitmachen lohnt sich
Auch wer bislang noch nie in seinem jungen Leben einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich zum Mitmachen eingeladen, Schläger werden bei Bedarf gestellt. Und mitmachen lohnt sich: Die besten „minis“ können sich für die Kreis- und Bezirksentscheide sowie für die Endrunden der Landesverbände oder sogar für das Bundesfinale im Sommer 2023 qualifizieren.
Die mini-Meisterschaften, die erstmals 1983 ausgetragen wurden, sind mit mehr als 1,4 Millionen Teilnehmenden eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen im deutschen Sport überhaupt. Prominentester „mini“ ist Bastian Steger, der mit der deutschen Nationalmannschaft mehrfach Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften gewann. Sponsoren der Nachwuchsaktion des DTTB sind die Tischtennisfirma DONIC und der Versicherungskonzern ARAG. Außerdem wird Ortsentscheid des TTV48 Schmalkalden von der Firma IFBW e.V. Schmalkalden mit dem Projekt „ThINKA“ unterstützt.
Interessierte melden sich bei dem IFBW e.V, Telefon: 03683 466960 oder ifbw-schmalkalden@bildung-sm.de. Anmeldeschluss ist der 13.02.2023/ 12:00 Uhr.
Besuch im Kindergarten
Große Freude im Evangelischen Kindergarten „Friedrich Fröbel“. Handgenähte Fingerpüppchen, aus Papierröllchen geflochtene Aufbewahrungsgefäße sowie kleine Püppchenschlüsselanhänger überreichte die Frauen der “Kreativwerkstatt“ . Ganz viel Freude mit den tollen Geschenken!!
Stadtteilfest Walperloh
Am vergangenen Freitag fand wieder das jährliche Stadtteilfest im Walperloh statt. Entlang der Straße zum Kunstrasen gab es neben Infoständen jede Menge Unterhaltung für die Kinder. Auch wir waren mit unseren Perlenbasteleien sehr beliebt bei den Kids. Unsere Möbelkiste lud ein zum Tag der offenen Tür und die Besucher konnten einen Einblick in unser soziales Möbelhaus gewinnen.
Möbelkiste: Veränderte Öffnungszeiten zum Stadtteilfest
Weges des Feiertages am 20.09.2022 bleibt die Möbelkiste geschlossen. Ebenfalls geschlossen bleibt die Möbelkiste am 22.09.2022. Dafür öffnen wir unsere Tore zum Stadtteilfest Walperloh am 23.09. von 14 bis 18 Uhr.
Besuch des Thüringer Ministerpräsidenten
„Hochspannend“ so die Worte des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow nach seinem Besuch in der Interessengemeinschaft zur Förderung der beruflichen Weiterbildung e.V. (Quelle: Twitter @boboramelow)
Am 21.07.2022 besuchte der Ministerpräsident Bodo Ramelow die IFBW e.V. in Schmalkalden im Rahmen seiner Thüringen Tour „zusammen wachsen“ und verschaffte sich einen Einblick über die Vielfalt der sozialen Projekte des Trägers.
Innovativ, aber bodenständig. Weltoffen, aber regional verwurzelt. Flexibel und dabei im besten Sinne beständig – anhand des trägerinternen Leitbilds stellten Geschäftsführerin Frau Günzel und die Mitarbeiter der IFBW e.V. den Verein dem Ministerpräsidenten vor.
Höhepunkt des Tages war ein „multikulturelles Buffet“: Gekocht, gebacken und hergerichtet von Teilnehmenden unterschiedlichster Nationalitäten.
Die Idee hierfür wuchs in Vorbereitung auf den Besuch des Ministerpräsidenten. Den besten Einblick erlangt man im direkten Kontakt mit dem Menschen. Und wo kommt man besser ins Gespräch als beim Essen…
Teilnehmende aus Sprachkursen (Erstorientierungskurse, Integrationskurse) und Projekten (u.a. TIZIAN) der IFBW sowie die Mitarbeitenden schufen eine wahrlich kulinarische Weltreise ganz nach dem Motto der Thüringen Tour „zusammen wachsen“. Über Afghanistan mit seinem leckeren Root (eine Art Fladenbrot) und Mantu (Teigtaschen), ukrainischem Borschtsch und Warenikis, deutschem Nudelsalat, russischer Okroschka (kalte Gurkensuppe), thailändischem Pad Priau Wan Goong (Garnelen süß sauer) zu ägyptischen Kanafeh (Süßspeise) und syrischen Baklava konnte man sich kennenlernen, miteinander ins Gespräch kommen und zusammen wachsen. Begeisterung bei allen Anwesenden. In lockerer Atmosphäre konnte man sich nicht nur von einem Teil der Welt zu einem anderen Teil der Welt probieren, sondern gleichwohl in Kontakt mit den Menschen unterschiedlicher Nationalitäten kommen. Während zu Beginn noch die jeweilige Spezialität des Landes im Fokus stand und über die Zutaten gesprochen wurde, wurden schnell auch ernstere Themen beim Ministerpräsidenten angesprochen, u.a. die Wohnungssituation/ fehlende Wohnungen, Hürden bei der Anerkennung ausländischer Schul- und Berufsabschlüsse, Hilflosigkeit und Überforderung bei der deutschen Bürokratie, Ängste bei der Energieversorgung, aber auch der Fachkräftemangel im sozialen Bereich. Herr Ramelow hatte ein offenes Ohr und nahm sich Zeit über die Hürden bei der Integration und der sozialen Arbeit zu diskutieren, aber auch für Selfies mit den Teilnehmenden.
Als Abschluss seines Besuchs bekam die IFBW noch einen Herzenswunsch erfüllt. Der Ministerpräsident überreichte eine Mini-Tischtennisplatte für die Teilnehmenden. Diese wurde gleich durch den Ministerpräsidenten und Geschäftsführerin Frau Günzel eingeweiht.
Abschließende fand Ministerpräsident Bodo Ramelow folgende Worte:
„Die IFBW ist ein wichtiger Partner für die Integration von Geflüchteten aus der Ukraine und Afghanistan, aber auch aus vielen anderen Ländern. Der Verein ist auch wichtig für die Stadt Schmalkalden, indem er die Menschen im Umgang mit den Behörden unterstützt“ so Bodo Ramelow. (Quelle: Twitter)
Fraueninformationsbörse
Auch an der diesjährigen Fraueninformationsbörse beteiligten wir uns aktiv. Neben kreativen Bastelmöglichkeiten spendierten unsere ukrainischen Teilnehmerinnen als "Dank" landestypische Snacks den Besuchern.
Exkursion zur Möbelkiste
Eine Gruppe des Erstorientierungskurses besuchte im Rahmen des Lehrinhaltes Einkaufen & Wohnen unsere Möbelkiste in der Allendestrasse. Den Teilnehmern wurde erklärt, dass es unterschiedliche soziale Einrichtungen in Deutschland gibt und welche Arten von Berechtigungsscheinen notwendig sind, um diese nutzen zu können.