Besuch des Thüringer Ministerpräsidenten
„Hochspannend“ so die Worte des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow nach seinem Besuch in der Interessengemeinschaft zur Förderung der beruflichen Weiterbildung e.V.
(Quelle: Twitter @boboramelow)
Am 21.07.2022 besuchte der Ministerpräsident Bodo Ramelow die IFBW e.V. in Schmalkalden im Rahmen seiner Thüringen Tour „zusammen wachsen“ und verschaffte sich einen Einblick über die Vielfalt der sozialen Projekte des Trägers.
- Innovativ, aber bodenständig. Weltoffen, aber regional verwurzelt. Flexibel und dabei im besten Sinne beständig – anhand des trägerinternen Leitbilds stellten Geschäftsführerin Frau Günzel und die Mitarbeiter der IFBW e.V. den Verein dem Ministerpräsidenten vor.
- Höhepunkt des Tages war ein „multikulturelles Buffet“: Gekocht, gebacken und hergerichtet von Teilnehmenden unterschiedlichster Nationalitäten.



Die Idee hierfür wuchs in Vorbereitung auf den Besuch des Ministerpräsidenten. Den besten Einblick erlangt man im direkten Kontakt mit dem Menschen. Und wo kommt man besser ins Gespräch als beim Essen…
Teilnehmende aus Sprachkursen (Erstorientierungskurse, Integrationskurse) und Projekten (u.a. TIZIAN) der IFBW sowie die Mitarbeitenden schufen eine wahrlich kulinarische Weltreise ganz nach dem Motto der Thüringen Tour „zusammen wachsen“. Über Afghanistan mit seinem leckeren Root (eine Art Fladenbrot) und Mantu (Teigtaschen), ukrainischem Borschtsch und Warenikis, deutschem Nudelsalat, russischer Okroschka (kalte Gurkensuppe), thailändischem Pad Priau Wan Goong (Garnelen süß sauer) zu ägyptischen Kanafeh (Süßspeise) und syrischen Baklava konnte man sich kennenlernen, miteinander ins Gespräch kommen und zusammen wachsen. Begeisterung bei allen Anwesenden. In lockerer Atmosphäre konnte man sich nicht nur von einem Teil der Welt zu einem anderen Teil der Welt probieren, sondern gleichwohl in Kontakt mit den Menschen unterschiedlicher Nationalitäten kommen. Während zu Beginn noch die jeweilige Spezialität des Landes im Fokus stand und über die Zutaten gesprochen wurde, wurden schnell auch ernstere Themen beim Ministerpräsidenten angesprochen, u.a. die Wohnungssituation/ fehlende Wohnungen, Hürden bei der Anerkennung ausländischer Schul- und Berufsabschlüsse, Hilflosigkeit und Überforderung bei der deutschen Bürokratie, Ängste bei der Energieversorgung, aber auch der Fachkräftemangel im sozialen Bereich. Herr Ramelow hatte ein offenes Ohr und nahm sich Zeit über die Hürden bei der Integration und der sozialen Arbeit zu diskutieren, aber auch für Selfies mit den Teilnehmenden.



- Als Abschluss seines Besuchs bekam die IFBW noch einen Herzenswunsch erfüllt. Der Ministerpräsident überreichte eine Mini-Tischtennisplatte für die Teilnehmenden. Diese wurde gleich durch den Ministerpräsidenten und Geschäftsführerin Frau Günzel eingeweiht.


Abschließende fand Ministerpräsident Bodo Ramelow folgende Worte:
„Die IFBW ist ein wichtiger Partner für die Integration von Geflüchteten aus der Ukraine und Afghanistan, aber auch aus vielen anderen Ländern. Der Verein ist auch wichtig für die Stadt Schmalkalden, indem er die Menschen im Umgang mit den Behörden unterstützt“ so Bodo Ramelow.
(Quelle: Twitter)